Alle Episoden

#10 Isabella Vogl, HR-Verantwortliche bei Hagebaumarkt Vogl, spricht über Lehrlingsauswahl und Ausbildung im Familienbet

#10 Isabella Vogl, HR-Verantwortliche bei Hagebaumarkt Vogl, spricht über Lehrlingsauswahl und Ausbildung im Familienbet

23m 9s

Isabella Vogl ist in der 6. Generation im 175 Jahre bestehenden Familienbetrieb für HR verantwortlich. Sie spricht über Werte und Wege wie diese an die Lehrlinge weitergegeben werden und welche Kriterien für sie bei der Auswahl der passenden Jugendlichen wichtig sind. Beratungskompetenz und Kundenorientierung sind auch in Zukunft Erfolgsfaktoren und legen einen Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Handel.

https://www.baumarkt-vogl.at/lehre/

#9 Alexander Fürst, Lehrling bei BearingPoint, redet über wichtige Kompetenzen und die richtige Art Lehrlinge auszuwähl

#9 Alexander Fürst, Lehrling bei BearingPoint, redet über wichtige Kompetenzen und die richtige Art Lehrlinge auszuwähl

18m 41s

Alexander Fürst ist Lehrling bei BearingPoint und hat über verschiedene Stationen den Weg in die Lehre gefunden. Er spricht über sein eigenes Auswahlverfahren und darüber welche Kompetenzen entscheidend waren, sich bei über 50 Bewerberinnen und Bewerbern durchzusetzen. Es wird auch über zukunftsrelevante Kompetenzen diskutiert und kritisch hinterfragt, wie Schule, Berufsschule, Elternhaus und Umfeld dazu beitragen, dass junge Menschen diese Kompetenzen ausprägen können.

https://www.bearingpoint.com/de-at/unser-team/karriere/lehre/

#8 Sabrina Ritz, HR-Manager & Trainee Coordinator bei XAL, spricht über die Auswahl von Lehrlingen

#8 Sabrina Ritz, HR-Manager & Trainee Coordinator bei XAL, spricht über die Auswahl von Lehrlingen

18m 11s

Sabrina Ritz von XAL spricht darüber, wie die Auswahl von Lehrlingen gestaltet werden kann. Es wird darüber diskutiert welche Kompetenzen junge Menschen brauchen, um in der Lehrlingsausbildung erfolgreich sein zu können und vor allem wie man diese feststellen kann. Ist ein modernes Auswahlverfahren alleine ausreichend, oder werden Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse nach wie vor benötigt? Auch in diese Thematik wird ein Einblick gegeben.

https://green-electrics.at/

https://www.xal.com/de/karriere/lehrstellen

#7 Solofolge von Christian Meeraus zum Abschluss des ersten Themenschwerpunkts „Sichtbarkeit von Lehrbetrieben“

#7 Solofolge von Christian Meeraus zum Abschluss des ersten Themenschwerpunkts „Sichtbarkeit von Lehrbetrieben“

14m 2s

In dieser Folge lässt Christian Meeraus, Gründer von INTELLEXI, die ersten Folgen des LEHRE NEU DENKEN Podcasts Revue passieren. Er ruft noch einmal die wichtigsten Aussagen und Perspektiven zum Thema „Sichtbarkeit von Lehrbetrieben“ in Erinnerung. Unsere spannenden Gäste aus verschiedenen Bereichen rund um die Lehrlingsausbildung haben wichtige Aspekte zu dieser Thematik beigetragen. Es gibt auch ein paar Reflexionsfragen, die jedem Lehrbetrieb eine IST-Analyse ermöglichen sollen. Hier ist auch der Link zum Selbstcheck:
https://intellexi.at/selbstcheck_sichtbarkeit.php

#6 Heinz Herczeg, HR-Vollprofi, spricht über wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arbeitswelt von Lehrlingen

#6 Heinz Herczeg, HR-Vollprofi, spricht über wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arbeitswelt von Lehrlingen

30m 48s

Heinz Herczeg steht für Out Of The Box Recruiting & Personalmarketing und hat in den letzten Jahren zahlreiche Studien zu „Leben und Beruf“ durchgeführt. Wir sprechen über die veränderten Erwartungshaltungen, Verständnis für alle Generationen in der Arbeitswelt und über Berufsorientierung. Es geht auch darum, dass KMU momentan vielleicht noch gar nicht bewusst ist, welche Chancen sie in den kommenden Jahren haben, wenn sie bereit für Veränderung sind. Heinz ist Herausgeber des Jobselling Report 2023 und bietet in seiner neuen Studie auch einen Lehrlingsschwerpunkt an.

https://www.lifecreator.at/

#5 Karim Saad, TikTok-Profi, spricht über Chancen und Veränderungen im Lehrstellenmarketing

#5 Karim Saad, TikTok-Profi, spricht über Chancen und Veränderungen im Lehrstellenmarketing

25m 19s

Karim Saad hat eine unglaubliche Erfolgsgeschichte auf TikTok hingelegt und hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass einige Lehrbetriebe über diesen Weg zu neuen Lehrlingen gekommen sind. Wir sprechen heute über die unaufhaltbare Veränderung im Lehrstellenmarketing, über die Daseinsberechtigung von Old-School-Maßnahmen und vor allem darüber, wie KMU auch in der Lage sind die Chancen zu nützen, die diese Veränderung mit sich bringt. Seine Dynamik, Lösungsorientierung und Leidenschaft kann man eindeutig heraushören.
https://www.karimsaad.com

#4 Stefan Weinhandl, Lehrling bei König Maschinen, redet über die Sicht der Jugend auf die Lehrbetriebe

#4 Stefan Weinhandl, Lehrling bei König Maschinen, redet über die Sicht der Jugend auf die Lehrbetriebe

18m 45s

Stefan Weinhandl ist Lehrling bei König Maschinen und erzählt heute darüber wie er zu seiner Lehrstelle gekommen ist und wo er denkt, dass Jugendliche heute nach dem passenden Lehrbetrieb suchen. Die Erwartungen an die Lehrbetriebe werden ebenso thematisiert wie die Kompetenzen, die aus seiner Sicht notwendig sind, dass junge Menschen in einer Lehre erfolgreich sein können. Er berichtet auch von einem Best-Practice-Beispiel zum Thema Social-Media-Marketing das wirklich sehr beeindrucken ist.

Hier geht es zur Lehrlingsausbildung bei König:
https://www.koenig-rex.com/lehre/

#2 Toni Berger von Unisan spricht über die Lehrlingssuche in KMU

#2 Toni Berger von Unisan spricht über die Lehrlingssuche in KMU

18m 8s

Toni Berger, Geschäftsführer der Firma Unisan, spricht über die Herausforderungen der Lehrlingssuche in KMU. Er berichtet aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung über Ansätze, die es kleinen und mittleren Betrieben ermöglichen, auch in Zukunft Lehrlinge zu finden und Fachkräfte von morgen selbst auszubilden.

#1 Verena Zechner, Lehrling bei Andritz AG, spricht über Lehrstellenmarketing

#1 Verena Zechner, Lehrling bei Andritz AG, spricht über Lehrstellenmarketing

19m 31s

Verena Zechner lernt bei der Andritz AG Zerspanungstechnik und ist im 4. Lehrjahr. Mit ihr sprechen wir darüber was aus Sicht der Jugendlichen notwendig ist, um als attraktiver Lehrbetrieb wahrgenommen zu werden und welche Ideen sie hat, um die Sichtbarkeit von Lehrbetrieben zu erhöhen.